Ocean

Sea Surface Heigt Anomaly

Magnetic Shift

El Nino

nino-nina

El Nino years
1997/1998, 2002/2003,
2015/2016, 2009/2010,
La Nina years
2007/2008, 2010/2011, 2011/2012, 2020/2021, 2020/2022, 2022/2023

La Nina

nino-aktuell

Jetstream

AMO & Arktiseisfläche

El Nino 1997/1998 

Sea, snaw & icr -->

SST

sea temperature change -->


Kohlenwasserstoffe abiotisch

Ozeanboden in Subduktionszonen:

Biotischer Kohlenstoff: Der Ozeanboden enthält Sedimente, die reich an organischem Material sind, das von marinen Organismen stammt. Dies umfasst planktonische Überreste, Algen und andere biologische Materialien, die über Millionen von Jahren auf den Meeresboden gesunken sind.Abiotischer Kohlenstoff: Neben biotischem Material gibt es auch anorganischen Kohlenstoff in Form von Carbonatgesteinen oder durch chemische Prozesse, wie die Fällung von Carbonaten aus Meerwasser. Außerdem können ultramafische Gesteine und andere Mantelmaterialien, die durch tektonische Aktivitäten an die Oberfläche gebracht werden, eine Rolle spielen.

Prozesse in Subduktionszonen:

Subduktion und Sedimentation:Während der Subduktion wird der Ozeanboden in tiefere Erdregionen gezogen, wo er extremem Druck und hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Dies kann sowohl biotischen als auch abiotischen Kohlenstoff in neue geochemische Prozesse einbeziehen.Diagenese und Katagenese:Die biotische organische Materie in den Sedimenten kann in Kohlenwasserstoffe umgewandelt werden, wenn sie in das sogenannte "Öl-Fenster" eintritt – ein Bereich von Temperatur und Druck, der ideal für die Bildung von Erdöl ist.

Thermische Zersetzung und Abiotische Reaktionen:

Abiotischer Kohlenstoff, besonders in Form von Carbonaten, kann bei sehr hohen Temperaturen und Drücken thermisch zersetzt werden, was Kohlendioxid freisetzt. In der Anwesenheit von Wasserstoff, der durch Prozesse wie Serpentinisierung entsteht, könnten diese Reaktionen zu Kohlenwasserstoffen führen.Serpentinisierung und andere chemische Reaktionen:Serpentinisierung kann in Subduktionszonen oder in der Nähe davon stattfinden, wenn ultramafisches Gestein mit Wasser in Kontakt kommt. Dies produziert Wasserstoff und Methan, die dann mit dem Kohlendioxid aus Carbonaten reagieren können.

Integrative Betrachtung:

Mischung: In Subduktionszonen könnte es zu einer Mischung von Kohlenwasserstoffen kommen, die sowohl biogenen als auch abiotischen Ursprungs sind. Die resultierenden Kohlenwasserstoffe könnten also eine komplexe Isotopen- und chemische Signatur aufweisen.Geologische Komplexität: Die geologischen Prozesse sind äußerst komplex, und die Entstehung von Kohlenwasserstoffen kann beides, biotische und abiotische Prozesse, umfassen. Dies könnte zu einer Vielfalt von Kohlenwasserstoffverbindungen und Isotopenverhältnissen führen, die nicht einfach in eine der beiden Kategorien fallen.

Schlussfolgerung:

Die Unterscheidung zwischen biogenen und abiotischen Kohlenwasserstoffen bleibt nützlich für unser Verständnis, aber es ist klar, dass in Subduktionszonen beide Prozesse zusammenwirken können. Das Ergebnis ist oft eine Mischung, die den komplexen geologischen Prozessen Rechnung trägt, die in diesen dynamischen Zonen ablaufen."

Jetstream / NAO

NAO negative

NAO positive

nao

sea cycles

sea level rise


Markus Ott

Proxydaten-Hoax

Die Mutter aller Hockeysticks ....

Icecore Data Cleaned Up!
Historical CO2 concentrations determined chemically!

...simply pushed forward 83 years (so that it fits!)

Falsification ...

MW & A (Michael B. Wallace)

Earth's warming and cooling surfaces

https://www.abeqas.com/earths-warming-and-cooling-surfaces/
No licenses are provided to any publicly funded scientists or privately funded journalists to leave important contradicting information out of controversial figures, at least without some context. Yet omission of the satellite data, along with most of the cooling parts recently merited a Pulitzer Prize ( Mooney and Wilson of the
 Washington Post).